Das Team der Spitzweg Apotheke hat sich zu einem nachhaltigem Commitment zugunsten der Umwelt und des Miteinanders entschieden.
Nachhaltigkeit, das heißt Zukunftsfähigkeit, Gleichgewichtserhaltung oder verantwortungsbewusstes Handeln.
Überall wo es geht, haben wir schon seit längere Zeit auf "nachhaltig" umgestellt und sind immer auf der Suche nach noch besseren Wegen.
Während andere nur davon reden, gehen wir voraus:
Warenverfügbarkeit:
Durch
einen großen Lagerbestand versuchen wir doppelte Wege für unsere Kunden oder
Lieferungen durch uns zu vermeiden.
Fahrradbote:
Um unsere
CO2-Bilanz zu optimieren setzen wir bevorzugt Fahrradboten ein.
Unsere
Fahrradboten sind dabei mit einem gewöhnlichen Fahrrad oder mit unserem E-Bike
unterwegs.
Sortiment: Wo es geht tauschen wir einzelne Produkte durch nachhaltigere Akternativen aus
Energieverbrauch:
Eine
Apotheke braucht Strom für Kühlschränke, Warenlager und Klimatisierung. Durch
ständige Optimierungen haben wir den Energiebedarf kontinuierlich gesenkt und
beziehen unseren Energiebedarf zu 100 % aus regenerativen Quellen (Aktuell:
Entega Ökostrom).
Mülltrennung:
In
unserer Apotheke wird Müll strikt nach der Vorgabe der Kommune getrennt. Noch wichtiger: wir versuchen so viel wie möglich Müll zu vermeiden
Schadstoffreduzierung:
Unsere Eingangskontrollen
von Substanzen für die Herstellung von Arzneimitteln werden zu 95% durch ein
validiertes Nahinfrarotmessgerät durchgeführt. Dadurch fallen viele
„nasschemische“ Analysemethoden weg welche Chemikalien und andere Schadstoffe
benötigen.
Umweltfreundliche
Reinigungsmittel:
Unsere
Apotheke wird nur mit „ECO Plus“-Label-Reinigungsmitteln sauber gehalten. Ein
sparsamer Einsatz ist dabei obligatorisch.
Papierverbrauch:
Unser
täglicher Papierverbrauch wird immer mehr verringert (durch Digitalisierung)
und wir benutzen dabei Papier, dass zu 100% aus Altpapier recycelt ist.
Wir
verwenden statt schädlichem Thermopapier eine umweltfreundliche Variante
(Ökobon®) für unsere Kassenbons, die als Papier recycelt werden kann. Außerdem
versuchen wir diese so kurz wie möglich zu halten.
Schonung von Ressourcen: Wasserverbrauch wird gering gehalten durch den EInsatz einer Spülmaschine und eine wassersparende Reinigung der ganzen Apotheke
Abfallvermeidung und -Trennung Achtung Altarzneimittel in unserem Landkreis bitte zu 99% in den Restmüll. Arzneimittel gehören niemals in die Toilette oder das Waschbecken. Hier helfen wir gerne weiter
Keine
Kaffeekapseln, stattdessen Kaffeebohnen
Bestellverhalten:
Keine unnötigen Werbematerialien und Vermeidung von Retouren
Mehrfachbenutzbare
Plastikkisten oder Taschen für den internen Austausch
Verwendung von Hafermilch, statt Kuhmilch
Schonung
der Umwelt
Produkte mit Mikroplastik werden Schritt für Schritt reduziert.
Keine
Plastiktüten:
Papiertüten
aus deutscher Herstellung und kompostierbar
Keine
unnötigen und aufwendig verpackten Mitgaben/Probiergrößen
Recyclebare
Handschuhe
In unserer Herstellung verwenden wir recyclebare Handschuhe
Für den Versand
verwenden wir DHL Go Green
Schulungen zu Umweltbewusstsein
Nachhaltigkeits-Beauftragter
Trinkwasseraufbereitungssystem
für die Versorgung der MItarbeiter während der Arbeit
Tipp für alle, die bis hier her gelesen haben:
Ab und zu mal den E-Mail-Onlinespeicher leeren. Durch das Löschen
von Emails spart man CO2. Warum? Dauerhaftes Löschen von Emails benötigt
weniger Serverleistung für die Übermittlung und Speicherung und somit auch
weniger Strom.
Geht mit uns in den Dialog: fragt und gebt uns Ideen. Gemeinsam für eine nachhaltige Arzneimittelversorung in Griesheim